7.7

MB-Kritik

Zabriskie Point 1970

Romance, Drama – USA

7.7

Mark Frechette
Daria Halprin
Paul Fix
G. D. Spradlin
Bill Garaway
Kathleen Cleaver
Rod Taylor
Martin Abrahams
Michael L. Davis
Lee Duncan
George Dunn
Harrison Ford
Jim Goldrup
Norm Grabowski
Philip Baker Hall
Bill Hickman

Inhalt

Mark ist auf der Flucht, denn der Student hat einen Polizisten erschossen. Dabei klaut er ein Flugzeug und trifft beim Landen auf die Studentin Daria. Beide fühlen sich zueinander hingezogen und schließen sich zusammen. Die Flucht der beiden führt sie mitten in die Wüste, wo Darias Vater, ein Großindustrieller, ein abgelegenes Ferienparadies erbaut hat.

Kritik

Hollywood is like being nowhere and talking to nobody about nothing”. Dieses Zitat äußerte Michelangelo Antonioni (Blow Up) im Juni 1971, ein knappes Jahr nach der Veröffentlichung seines einzigen Hollywoodfilms Zabriskie Point. Zweifelsohne bezieht sich dieser Ausspruch hauptsächlich auf die Erfahrungen, welche der italienische Regisseur während und nach dem Dreh des Werkes gemacht hat. Der Erfolg bei den Zuschauern blieb ihm damals ebenso wie die Anerkennung der Kritiker verwehrt. Aufgrund von antiamerikanischen Aussagen wurden dem Film sogar linksradikale Ansichten vorgeworfen und er deshalb auch erfolglos angeklagt. Ja, es scheint verständlich warum Antonioni sich nach seinem einzigen Film im amerikanischen Studiosystem zu diesem polemischen Zitat hat hinreißen lassen. Darüber hinaus scheint es zumindest retrospektiv betrachtet auch fraglich weshalb es ihn nach Amerika verschlagen hat, schließlich verkörpert das Land und gerade die Traumfabrik Hollywood zahlreiche Ideale, denen er in seinen Filmen kritisch gegenübertritt.

Tatsächlich bleibt Antonioni auch bei Zabriskie Point seinen zentralen Themen treu. Die zunehmende Entfremdung im Kontrast zur fortschreitenden Technologisierung formuliert der Regisseur hier sehr deutlich und auch eine liberale und antiamerikanische Haltung lässt sich in diesem Film erkennen. Die Vorstellung der starre Italiener würde sich an die Bedingungen der amerikanischen Filmindustrie anbiedern erscheint geradezu lachhaft, führt man sich vor Augen wie entschieden und bewusst durchkomponiert seine anderen Filme erscheinen. Erneut beweist er sich als großer Ästhet, als einer der essentiellen Formalisten der Filmgeschichte, der wieder und wieder Bilder von erschlagender Prägnanz erzeugt hat. Und auch Zabriskie Point ist so sauber durchkomponiert, dass man sich beliebige Ausschnitte als Poster an die Wand hängen könnte.

Natürlich ist Zabriskie Point in erster Linie eine Hommage an die Hippiekultur, eine Huldigung an die 68er-Bewegung. Besonders eindrucksvoll sind dabei die Aufnahmen der zweiten Hälfte. Nachdem der Film seinen deutlich ruhigeren Auftakt nutzt um die Figuren abzustecken und die politischen Aspekte genauer zu definieren, gibt er sich danach dem reinen Exzess hin. Noch bevor die letzten Einstellungen die ultimative Kapitalismuskritik formulieren und durch Pink Floyd untermalt die wohl eindrucksvollste Explosion der Filmgeschichte abbilden, verbringen die beiden Hauptfiguren geraume Zeit in dem wüstenartigen Gebiet rund um den titelgeben Aussichtspunkt. Dort finden Daria (Daria Halprin) und Mark (Mark Frechette) in ihrer ungebundenen Zweisamkeit endlich ihre angestrebte Freiheit. Das entscheidende Gefühl des Films.

Fazit

Kaum ein Film bringt das Lebensgefühl der Hippiebewegung besser auf den Punkt als Zabriskie Point. In gewohnt prägnanten Bildern behandelt Antonioni typische Themen wie die Entfremdung des Individuums und sorgt nebenbei mit seinen antiamerikanischen Spitzen für einen sehr interessanten Hollywoodfilm. Ästhetisch perfekt durchkomponiert ist Zabriskie Point ein Film für Herz und Hirn.

Autor: Dominic Hochholzer
Diese Seite verwendet Cookies. Akzeptieren.