Wird geladen...

flowzone

Kritik von flowzone

Gesehen: Februar, 2025

8.5

Mit «Original Sin» wird DEXTER zum Serien-Phänomen und hat mit dem kommenden, enorm vielversprechenden «Resurrection» das Potenzial zu einem der stärksten und interessantesten Franchises überhaupt zu werden. Die Hauptserie ist auch heute noch Referenz im Genre. Der morbide Mix aus raffiniertem Thrill, Hochspannung, Psycho und Humor – inklusive charismatischen Antagonisten und charaktertiefen, mitreissenden Geschichten voller ikonischer Momente, ist und bleibt einzigartig.
Die Fortsetzung «New Blood» hat gezeigt, dass man den Charakter des Dexter Morgan interessant und spannend weiterentwickeln kann. Dieses Wiedersehen war überaus gelungen!
Das Prequel «Original Sin» liefert nun zur freudigen Überraschung sogar eine der gelungensten Origin-Stories überhaupt ab.

Der Auftakt in «Original Sin» wirkte auf mich etwas over-the-top inszeniert. Bunt, knallig und mit poppigem 90er-Soundtrack. Dazu eine ganze Reihe an Figuren 15-20 Jahre jünger und einige bekannte Schauspieler. Kann erstmal ulkig wirken. Doch bereits mit der 3. Folge findet die Serie ihren Flow und konzentriert sich auf die vielen Bereiche, die genügend ernsthafte Griffigkeit und Spannung bei den Figuren bieten.
So viele Facetten von Dexters Entwicklung und Vergangenheit die man aus der Hauptserie kennt, werden bedacht und nachvollziehbar aufgezeigt. Bei seinen Anfängen dabei zu sein, ist erfreulich verstörend. Aber hier steht nicht nur Dexter allein im Vordergrund, sondern ebenso Debra und vor allem Harry. Neben Dexters Mimik und Verhalten erkennt man auch direkt Debra wieder. Doch besonders überragend gezeichnet und gespielt ist Harry. Die von Christian Slater absolut solide verkörperte tragische Figur wird mit Rückblenden zum Kennenlernen mit Dexters Mutter weiter vertieft.
Die Serie überrascht auch mit den eigenen Geschichten und mehrfach ziemlich wirksam mit wirklich brisanten Details, die ans Tageslicht kommen. Glücklicherweise ist praktisch nichts unnötiges oder Füllmaterial dabei. Selbst der eigentliche Fall des Miami Metro erscheint über weite Strecken komplett unwichtig, ehe Dexter miteinbezogen wird und sich spannende Wendungen entwickeln. «Original Sin» bietet viele sehr durchdachte Kniffe, die alle reichlich erzählen und uns bekannte Figuren zeichnen. Durchweg eine richtige Bereicherung!

Um meine Gedanken abzuschliessen:
Die Macher haben mit «Original Sin» nicht einfach einen nächsten Ableger der Erfolgsserie rausgehauen, sondern sich der Vorgeschichte mit Bedacht und Respekt genähert.
In Zeiten von Prequels, Sequels, Remakes, Reboots, und Spin-offs machen die Folge-Serien von DEXTER durchaus Sinn, haben wirklich etwas zu erzählen und tatsächlich eine erfreulich starke Qualität.
Diesen Sommer werden wir sehen ob auch «Resurrection» als Fortsetzung von «New Blood» überzeugen kann. Könnte heftig werden. Hoffentlich konsequent. Das Potenzial ist vorhanden.

Wird geladen...

Kommentare

@username #Filmtitel $Schauspieler :emoji