Bildnachweis: © Sony | Szene aus "Here"

Die Geschichte eines Raumes, erzählt mit Tom Hanks und modernster Technik: Trailer zu "Here" erschienen

von Sebastian Groß

Robert Zemeckis' neuer Film Here wurde aus einer einzigen Perspektive gedreht, ohne Bewegungen oder Zooms. Der Film basiert auf der Graphic Novel von Richard McGuire. Er erzählt die Geschichte eines einzigen Raums und seiner Bewohner, die von der Vergangenheit (Paläolithikum, Dinosaurier) bis weit in die Zukunft reicht. Die Hauptrollen spielen und , die damit das Forrest Gump-Trio komplett machen.

Tom Hanks und Robin Wright wurden für den Film mittels moderner Deepfake-Technik verjüngt. Dadurch können ihre Figuren nicht nur als ältere Menschen, sondern auch als Teenager gezeigt werden. Die Produktion von Here wurde von der Firma Metaphysic unterstützt, die hochauflösende, fotorealistische Gesichtstransformationen und Verjüngungseffekte in Echtzeit während der Schauspielaufnahmen ermöglichte, ohne dass weitere Nachbearbeitung oder visuelle Effekte erforderlich waren. Beeindruckend?Seht selbst den ersten Trailer. 

Here startet in den USA am 15. November. Ein deutscher Termin steht noch aus.

Diese Seite verwendet Cookies. Akzeptieren.