Wird geladen...

Quelle: themoviedb.org

Inhalt

Willkommen in der Welt von Minecraft, in der Kreativität nicht nur hilfreich beim Gestalten ist, sondern sogar überlebenswichtig! Die vier Außenseiter Garrett „The Garbage Man“ Garrison (Momoa), Henry (Hansen), Natalie (Myers) und Dawn (Brooks) schlagen sich mit ganz gewöhnlichen Problemen herum. Doch eines Tages werden sie durch ein geheimnisvolles Portal in die Oberwelt hineingesogen: ein bizarres, würfelförmiges Wunderland, das durch ihre Fantasie gedeiht. Um wieder zurück nach Hause zu gelangen, müssen sie diese Welt überwinden – und sich gegen bösartige Wesen wie Piglins und Zombies zur Wehr setzen. Unerwartete Unterstützung erhalten sie auf ihrer fantastischen Suche von Steve (Black), einem erfahrenen „Crafter“. Ihr gemeinsames Abenteuer stellt die fünf Gefährten vor die Herausforderung, Mut zu beweisen und sich auf die kreativen Qualitäten zu besinnen, die jeden Einzelnen von ihnen ausmachen – denn genau diese Eigenschaften brauchen sie, um auch in der realen Welt erfolgreich zu sein.

  • 2nti3gyax513wvhp8iill6zdyom
  • 4mwc9ur80wo0b1fvvtnv0cosh6a
  • 56lv8d5yst1sbhw1ur3igfd1r43
  • L4ljepdhmbgjdre8ns0osemx9nc
  • Qnhe3ldmsdthh5zzqdafu7umf9r
  • C6n8bo9nitlrfhk4zr8xyw3mgof
  • Hc286bjxwqwwrmq7vvksg5kuriw
  • Vz14urfvnjvibjewdaajscxzdcz
  • E5yyeu5ptx02twum9zarcsg0fhx
  • Mkkyuiivege6gfvjikmma4j6bzk
  • Ziy2ihptwmefvythyzmguab4xxp
  • Elv9bnttrbtiyif8ce02auk1nqi
  • Lekq2xpytvegx2ikkcln3p5uxfq
  • Rckypilk1tt0su67eg9ldxixykj
  • C5s7u7uvv1lzkraearaa63bdr8l
  • I6pk0pfjhj5tsfn1wys3opizlvu
  • Pw0dlrxsikcegxoalcmdgdqpel0
  • Dotiyvmcpefwvbn9hlpfbbxiwfo
  • O9hiso7yayocvwliumb7imkxw0n
  • Kf3kduzcahk7qhpqwxwxp8ssx4s
  • Iynlwcku9vhsv1rmp5l5hv0tamo
  • 8buuyhwcawnsozcb5ugsuusqcn5
  • Cgmua7gxrjtvspngxc8gk32ti7f
  • Vdprv0my4s7zy6zi6s74oak5ai8
  • Kenvl7hzlsexq3qu6yp0t5mszbz
  • 6bzcjmvtjyxe4cjis7lkdobrwzl
  • 1526zpresebvi0sbe8aiywlqvyn
  • 1aijmzcual7bpw9xzhg5gpm65tv
  • Dvpjjgkhxybh4wiay1kzp7oa5kb
  • Efnqgcuokcmjcr1iyu0uzcvpxc6
  • Qdkgpthvaakaftnrynqdg4qhdev
  • Wbqc35dtn2pkmhlxbjtuzpsrnu
  • Li6zat7uqtzeqgcdfsiasmctblk
  • Ws2ukx5dtqlk6sjwbvaikcojbxd
  • Sz4p5e9aojuoc4mwlgyznakbgqw
  • 6qdz26z0zxauzfjnckogimtnf7c
  • Indn501hxjckew5qljwlya0tltu
  • Szzu3hqjpytbca15y1yk1vmoccx
  • Sxz3lcalve2bm61tylbfqfjhzbk
  • Fsuyc9he5zninckevpdlnevkxcf
  • Txgoxvyrki8yv0vuwqxdy2ok7rw
  • N0dgwhvuti1qv5swhtdnanyw9hx
  • 5g0bclntwjf6xnzqihinmmvxg2j
  • Sriynpmkkenhkp1iqeidelqyjzc
  • 3qfgdw0fnkreskkv9c47yhs5gyc
  • 8sw6vd59acr3kkzisvqdrw2joqc
  • 7llloavh3phhfk4jcc1di6x3ykp
  • Uvsi2qwtopye4tbvzgzk9dme1hf
  • Cvd8kcuwtf7cug8yllshnlkr6z4
  • Mzemviul06ikvf6prjsjsei4nbq
  • 4aa2azthlhwinyio3ke09xdayeg
  • 3zj8umaonj2tnwxsqssbi7tajx
  • Cw8vxe1gfshs9xsqsy4vcqv1itv
  • Kugyvfn1lbavbiqtpl1kj1tezdn
  • Oqvknmnxrapyye3g4lef9egudw1
  • 5f5nuis2ba4kkaqbrdumr8kv81h
  • O2i0mmc5iyv3a8obtz14z3vbryn
  • Chofc8bywavywo0b9lncrjphogi
  • Sy0xmhprhgpsemj9baelmnw0opl
  • Zds4acrskzcuto6zpge6hkym9b4
  • 8nnot00riv8usz605iaiun3m0e4
  • Mp1piutckvx1qcvijf8c7zgprcb
  • 2rqm6vkctcansto9wublpum3lfk
  • 9ysgwrahc9dju8s79ivuaitwtns
  • Ggrwxs1mqs69xmoshzhjlgznjty
  • 1sbyk49gnpexsxulzqvrvdflghp
  • Nllx33q2vfnzzqblb9xqv9oll5t
  • A19rcmn2mb6dzzmdmukwhjcekjg
  • O6eqtmnf2jdi8tftrbvtmuv4y8j
  • Jjxns0rxjqqqrcemtwcbukfamq1
  • Y2nfldan5r8kqurywq53qz6ctrr
  • Pgufxeksh81f8il7fc4xzdo4ngj
  • Amtjduaval8tplxnzjm5tccnsdi
  • Lit6a2kqengubug8x4edqruqzzc
  • Sp8g6eqyszb9whh3y03nryyolle
  • 42m0q9jkrzfusbhapkbitltzkqy
  • 99lnrmbmtxfguydjymnxeaejpcu
  • Ozsvpyi2rmnufxadeolwfybhh0w
  • T0wjzjq9wfwy1sljckvkhde98hc
  • Cbiartzanmb3zstv9xxaez66ppf
  • Dypo4ggycr4r0rdblmktivy49dr
  • 3kcixyfsvxxixjmdkymyagkmq41
  • 8hxugykdclpkrrzyftjcc9ar3d
  • Dbbxvampsl1bmfjd2s3h8gxhsmj
  • 6ylaxswzdetxdqrfbtkxmwrn9w2
  • Tpvn5ezgntqiaykastnccztltkf
  • Xamblexcq5khbrqfub3bajz06ll
  • 5wa5sawrquv7trx9oo2nbhxu3pu
  • Qqsuvimpuxnpy6g37kltd8oq6sv
  • Ko779rgykcgxft0xt7qcobdh2hd
  • Fmr0xbhih1rgeq8mk6ozutfj93
  • Okpuvg92jvpv0k16ujolpsk13rs
  • H86jecskek5s8xqpg1ys3arpo07
  • Do0hwhmukcizfoe7sfsbnsl7fsz
  • 13m9afuzanboecxsyx2qobzh2kq
  • 2t2v9bfrsvjj0zh5ufpexd9vr4d
  • Jk5qzfrlnsyodeuvpha5vqm2f7l
  • Ftkfowe6upgqnanmgw44kqxcyio
  • Wizrxrjypy3imkrgtg8bj6hae9e
  • 8hqlskny1kgxmtaow5wo5vthocd
  • Uq9bsc7e2vsjunuvvrtykgjou8o
  • Uurswzfu3m51pns1f5obxroyya6
  • Un5absd7phnkpr6zczc6ww108nd
  • Jsbw9qntss6cc76t8wsj6uqt7px
  • Egkbhxbvg7adad4obkfncbzla5
  • Qrax3gvut9cl4jmqfxzrokarue4
  • Q4avk7ucwsrb19tlsr4dykfoosf
Quelle: themoviedb.org

Kritik

Hat Gott Angst vor dem, was er erschaffen hat, und hat sich deswegen für immer von uns abgewandt? Existentialistische Fragen wie diese lassen sich im Angesicht von Jared Hess (Napoleon Dynamite) Verfilmung des Sandkasten-Videospiels Minecraft erneut stellen. Betreten wir unsere alte, vielleicht im Jahre 2012 zurückgelassenen, Spielewelt aus Creepern, Holzhütten und handelnden Dorfbewohnern nicht mehr aus Angst, was unsere jugendliche Experimentierfreude damals angerichtet hat? Der nahezu grenzenlose virtuelle Lego-Simulator Minecraft aus dem schwedischen Entwicklerstudio Mojang bietet auf simple Art grenzenlose Kreativität. Ein Minecraft Film begegnet diesem unendlichen Potenzial nur mit dem grenzenlosen Zynismus eines Blockbusters im Jahre 2025 und klatscht auf die Lore und Welt des Spiels eine lieblose und end-kapitalistische Handlung, welche Mut zur Kreativität predigt, dieser aber niemals verwirklichen kann. 

Es ist zu wenig Ein Minecraft Film misslungen zu nennen. Dies würde implizieren, der Film sei an Ambitionen gescheitert, wenn doch in Wahrheit diese perfekt erreicht wurden: Der neuste IP-Cashgrab ist genau das seelenlose Produkt, das er sein will und entweder als Nostalgie-Bait oder hyperaktives Stimulationskino fungieren soll. Selbst Elemente wie das absurde Casting von Jack Black (Tenacious D in The Pick of Destiny) als Nicht-Figur Protagonist Steve in blauem Hemd fügen sich problem- wie reizlos in diesen Kosmos aus Easter Eggs und Reißbrett-Handlung ein. Jene handelt nämlich von dem Geschwisterpaar Natalie (Emma Myers, Family Switch) und Henry (Sebastian Hansen), die durch Zufall in die Welt von Minecraft geraten und zusammen mit Steve, der Immobilienmaklerin Dawn (Danielle Brooks, Die Farbe Lila) und dem verschrobenen ehemaligen Videospielstar Garrett „Garbageman“ Garrison (Jason Momoa, Aquaman) einen MacGuffin Ersatz in Form eines blauen Würfels vor den Monstern aus der Nether-Welt retten müssen. Während des Abenteuers lernt dieses Team viel, wie etwa den Wert von Freundschaft und Zusammenhalt oder die Macht von Kreativität, alles Phrasen die sich nicht nur nie visuell übersetzt, ja nicht einmal mehr behauptet, sondern einfach nur noch klinisch eingefügt werden. 

In Ein Minecraft Film sehen wir Plot endlich zur reinen Abfolge von Eckpfeilern herunter gedummt. Selbst das einigermaßen aufwändige Set-Design entblößt sich bei näherer Betrachtung als Uncanny Valley-Horror, da Zombies und Dorfbewohner nur in klobiger, viereckiger Form plastisch bleiben, was nicht weiter schlimm ist, da der Film sowieso nie einen Weg findet, irgendwie mit seinem Setting zu interagieren. Eine Krokettenpistole wird gebaut und bleibt dann überraschend ungenutzt, mehr Kreativität oder Spaß am Bauen lässt sich hier nicht finden. In nur wenigen Momenten wirkt es, als sei hier ein lebender Mensch am Werk gewesen: Etwa in einem Subplot in welchem sich eine amüsant aufgelegte Jennifer Coolidge (American Pie) in einen entlaufenen Dorfbewohner verliebt und Gefallen an dessen wortarmen Charme findet. Wenn auch nicht der originellste Gag kann man hier einen Hauch authentischer Unterhaltung entdecken, wenn ein andersartiges Element eine vertraute Handlung ins absurde zieht. Man wäre lieber diesem Handlungsstrang für den Film gefolgt, statt durch das Minecraft-Portal zu tauchen und dieser weiteren Korrumpierung eines einst herzhaften Originals mitansehen zu müssen.

Fazit

3.0

„Ein Minecraft Film“ ist der nächste, zynische und seelenbefreite Schritt für eine Industrie, die nur noch von Algorithmen und Marketingexperten regiert wird. Mit einer Handlung wie frisch aus der KI entsprungen und einer völligen Abwesenheit jeglicher Kreativität ist dieser Ritt durch die Welt der Klötze nur eine reine, leere Fassade, die nur noch Spaß simuliert, statt zu produzieren.

Kritik: Jakob Jurisch

Wird geladen...

Kommentare

@username #Filmtitel $Schauspieler :emoji
×