{{ tweet.login }}

{{{ tweet.body | format }}}

Wird geladen...

×
×

Erwähnungen

×

Benachrichtigungen

Quelle: themoviedb.org

Verfügbar auf

Netflix Amazon prime Disney Disney plus

Inhalt

Nach dem Zerfall des Römischen Reiches herrscht in England Anarchie. Seit Jahren befinden sich die Ritter des Landes im Kampf um die Territorien. Als die barbarischen Sachsen in das Land einfallen und Krieg ausbricht, folgt eine Zeit des Aufruhrs und der Verwüstung. Ein Mann jedoch scheint alle wieder vereinen zu können. Gemeinsan mit den Rittern der Tafelrunde, der zukünftigen Königin Guinevere (Keira Knightley), dem Mentor Merlin (Stephen Dillane) und dem tapferen Krieger Lancelot (Ioan Gruffud) ist der große Heeresführer Arthur (Clive Owen) entschlossen, der Gewaltherrschaft ein Ende zu setzen und England zu retten…

  • Bmghpocjvspaepwfpdxif9oxgxx
  • Pzxtnjc3iyvejisyu3wyyhm0qi6
  • Bipw7p8blzwuuqkdqdhutef06ci
  • Zcr1lyd18kqgxrpcyxijkqsyxec
  • 1veuprdh9buv6ffw2t25eql7bp5
  • Ih7qbo5tutbeip8azyvszmxawjh
  • Hmg2xyo2pzdk1pkqfwgx0vsswfa
  • Zmtoyu6pe6pbymjinqiismoirs5
  • Qa5zwj10wtgzpuubhv0adpcbck0
  • Ulnh9f3dfhycpef1xq6pbhdbmfe
  • Yh24wpusj1bs4a1ah1pdzfanb9
  • Ez2xwscrepmgeryrv70rc70nfdw
Quelle: themoviedb.org

Kritik

Diese Besprechung basiert auf dem 14-minütig längeren Director's Cut, der der jugendfreien Kinofassung im Endeffekt allerdings nur in seinen Gewaltsequenzen voraus ist.

Was hat man sich nur dabei gedacht, dem renommierten Sagensystem rund um die Matière de Bretagne eine zwanghaft authentische Garderobe überzustülpen? Die Legende um König Artus, die Ritter der Tafelrunde, Excalibur und Camelot, sollte sich doch fortwährend als eine offenkundig fiktive Sagengestalt verstehen lassen, die einzig und allein über die Lust am Fabulieren vollends entfaltet werden kann. Welchen Sinn muss es also haben, die Artuslegende historisch zu verbürgen? Keinen. Überhaupt keinen. Dies bezeugt King Arthur, inszeniert von Antoine Fuqua (The Equalizer) und produziert von Jerry Bruckheimer (Fluch der Karibik), auf äußerst gravierende Art und Weise, bremst sich das Action-Abenteuer in seiner eskapistischen Eventualität doch durch seinen fadenscheinigen Anspruch auf Glaubwürdigkeit permanent selbst aus.

Antoine Fuqua ist ein äußerst kompetenter Handwerker, selten mehr (Training Day), aber niemals weniger. Für einen Stoff wie King Arthur aber scheint er der grundlegend falsche Mann gewesen zu sein, fehlt ihm doch das rechte Talent für das Fantasieren und Ausmalen. King Arthur wäre in den Händen eines Regisseurs, der sich für die Entblättterung mythischer Heldenmäre interessieren würde, wohl eine unbefleckte Leinwand grenzenloser Möglichkeiten. Fuqua hingegen leitet King Arthur in der Linie über martialische Posen her: Ständig sieht man Arthur (Clive Owen, Sin City) und seine treuen Vasallen (darunter Mads Mikkelsen als Tristan oder Ion Gruffudd als Lancelot), wie sie mit aufgerissenen Mäulern ihr Schwert dem Himmel entgegenstrecken, ebenso wie das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald.

Als Zuschauer muss man durchweg mit diesen drohenden Kriegsgebärden vorliebnehmen, wenn es um die Mittel geht, mit denen King Arthur die Tapferkeit der Figuren attestiert – eine echte Unterforderung für die involvierten Charakter-Darsteller also. Das Hauptproblem liegt eben, wie erwähnt, in der paradoxen Ambition, Authentizität ins Sujet fließen zu lassen. Paradox, weil Historiker bis heute nicht herausfinden konnten, ob es König Artus wirklich gegeben hat, was King Arthur in seinem Bestreben, sagen wir, reichlich überheblich erscheinen lässt. So wird kurzerhand ein Konflikt herbeigesponnen, der im finalen Schlachtengetümmel zwischen den britannisch-sarmatischen Special-Force-Reitern im Namen des römischen Imperiums und den marodieren Angelsachsen, die es in dieser Form nie gegeben hat, seinen brutalen Höhepunkt findet.

Dramaturgisch gestaltet sich King Arthur folgerichtig ähnlich einfältig, wie sämtliche andere Genre-Vertreter, und arbeitet sich nach altbewährter Methodik bis zum alles entscheidenden Gefecht vor, untermalt von Hans Zimmers pathetisch-aufgeblähtem Orchester und einem penetranten Color Grading, welches die nebelumflorten Bilder so richtig matschig erscheinen lässt: Dark & Gritty ist eben en vogue, was auch das ungepflegte Erscheinungsbild der heroischen Mannen begreiflich macht. Immerhin gelingt es Fuqua hier und da, seine inszenatorischen Fähigkeiten aufblitzen zu lassen, beispielsweise, wenn sich Arthur und Cynric (Til Schweiger, Honig im Kopf) zum ersten Mal auf einem zugefrorenen See Auge um Auge gegenüberstehen. Aber jene an einer Hand abzählbaren Set Pieces retten diesen düsteren Feldzug nicht vor reichlich Leerlauf.

Fazit

King Arthur nimmt der Sage ihre Erhabenheit, möchte die „wahre Geschichte“ hinter der Artuslegende ergründen und fällt dadurch gewaltig auf die Nase – zuvorderst aus dem Grund, weil es vermutlich keine wahre Geschichte gibt. Antoine Fuqua ist ein durchaus begabter Handwerker und bereit das ein oder andere gelungene Set Piece auf, im Großen und Ganzen ist diese Dirty & Gritty-Interpretation der Sagengestalt jedoch ein schwerfälliger Reinfall.

Kritik: Pascal Reis

Wird geladen...

×