{{ tweet.login }}

{{{ tweet.body | format }}}

Wird geladen...

×
×

Erwähnungen

×

Benachrichtigungen

Duell #18: Es ist schwer, ein Gott zu sein vs. The Imitation Game – Ein streng geheimes Leben

Zustel

Von Zustel in MB-Duell: Best of 2015 - Runde 1

Duell #18: Es ist schwer, ein Gott zu sein vs. The Imitation Game – Ein streng geheimes Leben Bildnachweis: Duell #18: Es ist schwer, ein Gott zu sein vs. The Imitation Game – Ein streng geheimes Leben

Es ist schwer, ein Gott zu sein:Eine Gruppe Historiker wurde auf einen fremden Planeten entsandt, der in seiner Entwicklung 800 Jahre hinter der Erde zurückliegt. In der Hoffnung, in dieser mittelalterlichen Zivilisation die Geburt einer Renaissance hautnah miterleben zu können, mischen sich die Forscher unbemerkt als adlige Nachkommen lokaler Gottheiten unters Volk, um die dortigen Ereignisse aufzuzeichnen und zur Erde zu übertragen. Ihre oberste Direktive dabei lautet: Bleibe unerkannt und neutral, greife niemals in das Geschehen ein und töte unter keinen Umständen einen Planetenbewohner. So weit, so gut. Doch als in der Stadt Arkanar graue Truppen plötzlich ein blutiges Pogrom gegen Gelehrte und Bücherfreunde starten, nimmt die Geschichte unvermittelt einen völlig anderen Verlauf. Don Rumata, der vor Ort das Treiben hilflos mit ansehen muss, fällt es dabei zunehmend schwerer, dem brutalen Gemetzel einfach tatenlos zuzuschauen. Doch was tun als ein Gott, dem die Hände gebunden sind?

The Imitation Game – Ein streng geheimes Leben:1939, England. Der zweite Weltkrieg tobt in ganz Europa und obwohl die alliierten Streitkräfte zahlenmäßig durchaus ebenbürtig mit denen der deutschen sind, verlieren sie doch jeden Tag an Boden. Der Grund dafür ist unter anderem die Enigma, eine Verschlüsselungsmaschine, mit der die deutsche Armee ihre Funksprüche kodiert um so ihre Flotten- und Luftmanöver perfekt zu koordinieren. Im Blechtley Park nahe London fangen tausende Funkerinnen täglich etliche Nachrichten ab, doch ohne den passenden Code ergeben die Nachrichten für den Außenstehenden  keinen Sinn. Eine Gruppe von talentierten Mathematikern und Linguisten, angeführt vom Schachmeister Hugh Alexander (Matthew Goode) stellt sich der beispiellosen Aufgabe, hinter das Geheimnis der Enigma zu kommen. 
Unter ihnen befindet sich auch der exzentrische Alan Turing (Benedict Cumberbatch), der durch seine direkte Art nicht nur Navy General Denniston (Charles Dance) zur Weißglut bringt, sondern auch seine Kollegen. Als er plötzlich jedoch die Leitung über das Projekt erhält beginnt er mit der Visualisierung eines einzigartigen Planes. Er konstruiert die sogenannte „Turing Bombe“, eine frühe Form der heutigen Computer, mit deren Hilfe es ihm möglich ist den Code der Enigma zu knacken. So zumindest sein Plan, doch dafür bedarf es einer handverlesenen Auswahl an Spezialisten, unter anderem die junge Mathematik Studentin Joan Clarke (Keira Knightley).
Zusammen mit seinem Team arbeitet Turing fortan unermüdlich an seiner Vision, denn wer Enigma besiegt, der besiegt auch das deutsche Regime.
Eine wahre Geschichte über das größte Rätsel der modernen Kriegsgeschichte und den Mann der es entschlüsselte.

Wird geladen...